In der Leistungsgruppe Gerätturnen trainieren Mädchen ab einem Alter von 5-6 Jahren an bis zu 3 Tagen die Woche. Die Turnerinnen werden in ihrer jeweiligen Altersklasse auf Jugendwettkämpfe (P-Stufen) sowie auf das Wettkampfsystem Kür-modifiziert (LK 2-4) vorbereitet. Geturnt wird an den olympischen Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden. Ziel unseres Trainings ist die Teilnahme an Wettkämpfen, die in der Regel 3-4 mal pro Jahr an Wochenenden stattfinden.
Abteilungsleiter : aktuell unbesetzt
Berichte der Abteilung finden sie hier
Wir über uns
Um die anspruchsvollen Bewegungskombinationen zu beherrschen, ist eine gut aufgebaute Muskulatur, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination notwendig. Um diese Grundlagen zu schaffen, findet das Training intensiv bis zu 3 x wöchentlich statt. Voraussetzungen zur Teilnahme am Training der Leistungsgruppe sind turnerische Vorkenntnisse bzw. bei Einsteigern gute körperliche Fähigkeiten. Der optimale Einstieg liegt im Alter zwischen 5 und 7 Jahren.
Jede Turnstunde beginnt mit einer Aufwärmphase, gefolgt von Kräftigungs- und Dehnübungen. Danach geht es an die Geräte „Sprung, Barren, Balken und Boden“. Hier werden neue Übungsteile erlernt, gefestigt und optimiert. Ziel ist die Darbietung der vorgegebenen Wettkampfübungen im P-Stufen-Bereich sowie die Gestaltung und Präsentation einer Übung bzw. Kür im LK-Bereich.
Über die sportlich-körperliche Ertüchtigung hinaus versuchen wir allerdings auch Tugenden wie Leistungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrgeiz, Selbstbeherrschung, aber auch Respekt und Frustrationstoleranz zu vermitteln.
Leider ist es nicht möglich, alle interessierten Kinder aufzunehmen, da nicht alle Kinder die körperlichen Voraussetzungen für das intensive Training erfüllen. Das führt häufig zu großen Enttäuschungen bei Eltern und Kindern. Gemeinsam mit den Trainern können dann allerdings oft Alternativen für das jeweilige Kind in anderen Abteilungen aufgezeigt werden.
Das Trainerteam besteht aus Daniel Müller, Marta Pander und Gerda Giering. Unterstützt werden die Trainer von weiteren Übungsleiterhelfern.
Anfragen richten Sie bitte per e-mail an die Abteilungsleitung. Sie erhalten dann umgehend Nachricht, ob freie Plätze vorhanden sind und ein Probetraining mit Ihrem Kind stattfinden kann.
Trainingszeiten
Tabellarische Darstellung auf einer Seite - Externer Link
Stand : 16.02.2023