Aktuell findet ein eingeschränktes Training der Schwimm-Abteilung statt.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Startseite !
-------------------------------
Im Bereich Schwimmen bietet der TuWa verschiedene Angebote, die sich speziell nach dem Geschlecht und der Altersgruppe richtet,
Eingeteilt wird aber in verschiedene Gruppen, diese sind auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtet, denn ein Kind & Erwachsener braucht in jedem Alter eine individuelle Förderung. Genau das bieten wir Ihnen und Ihren Kindern. Natürlich können Ihre Kinder und auch Sie, wenn Sie das wollen, Schwimmen lernen, dies erfolgt dann in Schwimmkursen. Aufgrund der Fülle des Angebotes, bitten wir alle Anfragen bezüglich Schwimmen erst einmal an Frau Fiedlers zu richten. Das Schwimmen bieten wir sowohl in Hamm-Bockum-Hövel, wie auch in Hamm-Heesen an.
Abteilungsleiterin Kinderschwimmen : Frau Tanja Fiedlers

Familienoase in Hamm-Heessen
Kleinschwimmhalle der Gebrüder-Grimm Schule
Beachten Sie bitte folgenden Hinweis : Frau Fiedlers ist Übungsleiterin und ist in zahlreichen Übungsstunden vertreten, daher steht Sie für Anfragen erst ab 20:00 Uhr zur Verfügung. Es ist ebenfalls ein Anrufbeantworter eingerichtet, wenn Sie möchten, teilen Sie dort ihr Anliegen mit und Frau Fiedlers wird Sie dann auf jeden Fall zum nächst möglichen Zeitpunkt zurückrufen.
Berichte der Abteilung finden sie hier
Die Gruppenbeschreibungen finden Sie hier :
Eltern- & Kind / Schwimmen-Lernen
Das Eltern & Kind-Schwimmen richtet sich an Kinder, die mit ihren Eltern das Schwimmen erlernen möchten. Beginnend mit der Wassergewöhnung wird auf Basis des Brustschwimmens auf die Abnahme des Seepferdchens hingearbeitet. Ziel in diesen Gruppen ist es, das Schwimmen zu erlernen und dies mit der Abnahme des Seepferdchens zu bestätigen. Das Seepferdchen gilt als Zeugnis für Frühschwimmer. Zur Erlangung gilt es einen Sprung vom Beckenrand durchzuführen, 25 m zu schwimmen und einen Tauchring vom Grund des schultertiefen Wassers zu holen..
Bambini und Mini Kids mit Eltern im Wasser
Ziel dieser Gruppen ist es die Kinder spielerisch an das Element Wasser heranzuführen und erste Erfahrungen im Bewegungsraum Wasser zu erleben. Hierzu werden die Kinder an die Elemente springen vom Beckenrand und dem eintauchen in das Wasser herangeführt. Ist man erst einmal im Wasser kommt es dann zum gleiten / selbstständigen Schwimmen. Ist diese Stufe erst erst einmal erreicht, wird versucht den Kindern die Angst vor dem tauchen zu nehmen, indem versucht wird kleine Gegenstände vom Beckenboden heraufzuholen. Das Tauchen bezieht sich dabei statisch auf den Umkreis, der für die Kinder nur durch den Stand ereicht weden kann. Wichtig ist, in dieser Gruppe kann das Elternteil und die Übungsleiter noch stehen, es handelt sich also um flaches Wasser.
Maxi Kids OHNE Eltern im Wasser
In dieser Gruppe sind die Kinder OHNE Eltern im tiefen Wasser und erlernen das freie Schwimmen mit und ohne Hilfsmittel. Hierbei stellen wir folgende Hilfsmittel selbständig zur Verfügung, so dass keine Gegenstände mitgebracht werden müssen. Hilfsmittel sind : Pool Nudel, Schwimmgürtel und Bretter.
Seepferdchenflotte
Die Seepferdchenflotte hat die Aufgabe, Kindern, die zuvor das Schwimmen erst erlernt haben, aber nun auch richtig schwimmen können, eine Möglichkeit zu geben Ihre Fertigkeiten weiter zu verbessern Allerdings ohne das bereits Wettkämpfe oder Abzeichen im Vordergrund stehen. Hier geht es also konkret um die Verbesserung der Grundform Schwimmen. Hier gehen die Kinder ohne Eltern ins Wasser.
Nach der Abnahme des Seepferdchens besteht die Möglichkeit, die schwimmerischen Kenntnisse in der Gruppe 1 / Bronze weiter zu vertiefen.
Abteilungsleitung Breitensport Schwimmen: Frau Jessica Neuhaus

Sportaquarium Hamm-Bockum-Hövel
Schwimmen - Breitensport
Gruppe 1 - Seepferdchen/Bronze
Ideal ist es, im Anschluss an den Schwimmunterricht, die erlernten Grundkenntnisse innerhalb eines Vereins zu vertiefen. Unsere Ziele sind die Vermittlung weiterer Schwimmlagen, wie bsp. dem Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen, sowie die Verbesserung des Wassergefühls bis hin zur Absolvierung der Jugendschwimmabzeichen.
Zu unserer Zielgruppe zählen Schwimmkursabsolventen (Seepferdchen), die Spaß an der Bewegung im Wasser bekommen haben und neugierig auf den Schwimmsport geworden sind.
Gruppe 2 - Silber
Während sich die Lernziele der Gruppe 1 auf die Grundlagen beschränken, kommen hier zur Arm-/Beine-Koordination noch weitere Elemente wie Startsprünge, Wenden und Atemtechniken hinzu. Des Weiteren werden die Schwimmer auf erste regelgerechte Einzel-Wettkämpfe vorbereitet.
Gruppe 3 - Gold
Zur Gruppe 3 zählen diejenigen Interessenten, welche sich im Rahmen des Schwimmsports fit und gesund halten möchten. Dazu gehören neben der Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Kondition auch die Möglichkeit, schwimmspezifische Bewegungsabläufe zu verfeinern.
Leistungsschwimmen
Ziel der Leistungsschwimmer ist die ausschließliche Ausrichtung auf den wettkampforientierten Schwimmsport. Schwerpunkte liegen in der Verfeinerung der Bewegungsabläufe der einzelnen Schwimmlagen, der Konditionsaufbau, sowie die Vorbereitung auf größere Einzelwettkämpfe.
Neben dem Wassertraining werden auch Trainingseinheiten zur körperlichen Stärkung, Kondition und Beweglichkeit "an Land" angeboten (Kraft-Fitness und Konditionstraining).
Erwachsenenschwimmen
Spaß an der Bewegung sollte auch im Alter nicht an der Möglichkeit scheitern, keine Trainingsmöglichkeiten mehr zu haben. Daher bietet die Schwimmabteilung des TuWa Bockum-Hövel auch den Erwachsenen des Vereins die Möglichkeit zur Erhaltung der körperlichen Leistungs- und Bewegungsfähigkeit bzw. der schwimmerischen Kondition.
Das Motto "Spaß am Schwimmen und der Bewegung" steht in dieser Gruppe im Vordergrund. Dazu gehört neben dem eigentlichen Schwimmen mit oder auch ohne Schwimmhilfen auch die Wassergymnastik.
Ansprechpartner Leistungsschwimmer: über Fr. Tanja Fieders (s.o.)

Sportaquarium Hamm-Bockum-Hövel
Realschul-Sporthalle
Freizeitschwimmer - ehemalige Wettkämpfer
Wer an der Verfeinerung der Bewegungsabläufe der einzelnen Schwimmlagen und dem Konditionsaufbau Interesse hat, und nicht in den wettkampforientierten Schwimmsport einsteigen möchte, sollte sich in dieser Übungsstunde einfinden.
Springen ( Turm, Brett )
Springen findet immer nur zeitweise statt, bitte vorher anfragen ! Das Sprungtraining richtet sich an Vereinsmitglieder, die das Kunstspringen erlernen möchten. Für die aktiven Schwimmer der Schwimmabteilung ist dies eine Voraussetzung zur Teilnahme an Wettkämpfen des "Schwimmerischen Fünfkampfes".
Kraft-& Fitnesstraining
Neben dem Wassertraining werden hier Trainingseinheiten zur körperlichen Stärkung, Kondition und Beweglichkeit angeboten.
Diese Übungsstunden richten sich nicht nur an Leistungsschwimmer, sondern an alle, die daran Spaß haben.
Allerdings ist dringend zu beachten, das die Einteilung in die entsprechende Gruppe nur durch den Abteilungsleiter vorgenommen wird.
Die Schwimmabteilung verfügt auch über eine eigene Homepage, die Ihnen direkt weitere Fragen beantworten kann.
Schwimmkurse
Der TuWa bietet zahlreiche Schwimmkurse an, die Detaildaten hierzu finden Sie aber dann unter dem Karteireiter Schwimmkurs oder folgen Sie einfach diesem Link : SCHWIMMKURSE BEIM TUWA
Trainingszeiten
Aktuell findet nur ein eingeschränktes Angebot statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Startseite.